Rückkehr zur Regionalität
im Ernährungssektor

nascent ist ein Forschungsprojektecluster mit u.a. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Einzelvorhaben. Als universitärer und zivilgesellschaftlicher Verbund erforschen wir die Entstehung und Entwicklung transformativer Wirtschaftsformen, die sich innerhalb des Ernährungssystems für eine ökologisch wertvolle, sozial inklusive und ökonomisch stabile sowie krisenfeste Regionalversorgung engagieren.

SolaRegio

Unser aktuelles Projekt nascent-SolaRegio (Förderkennzeichen 01UY2212) wird im Rahmen der Programmfamilie Innovation & Strukturwandel in der Programmlinie Region.Innovativ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Connect.NRW

Unser aktuelles Projekt Connect.NRW wurde unter dem Titel „Regionale, ökologische Erzeuger- und Verbrauchervernetzung“ als Teilprojekt des Absatzförderungsprojektes „Ernährungs-Zukunft NRW: Regional Ökologisch“ durch die Landesvereinigung Ökologischer Landbau Nordrhein-Westfalen e.V. beauftragt. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

SolaRegio

Unser aktuelles Projekt nascent-SolaRegio (Förderkennzeichen 01UY2212) wird im Rahmen der Programmfamilie Innovation & Strukturwandel in der Programmlinie Region.Innovativ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Connect.NRW

Unser aktuelles Projekt Connect.NRW wurde unter dem Titel „Regionale, ökologische Erzeuger- und Verbrauchervernetzung“ als Teilprojekt des Absatzförderungsprojektes „Ernährungs-Zukunft NRW: Regional Ökologisch“ durch die Landesvereinigung Ökologischer Landbau Nordrhein-Westfalen e.V. beauftragt. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

Unsere vergangenen Projekte

Solidarische Landwirtschaft als Motor für eine vitale Region?

Solidarische Landwirtschaft (Solawi) steht für eine enge Verbindung zwischen Landwirt:innen und Verbraucher:innen, bei der die Risiken und Erträge der landwirtschaftlichen Produktion gemeinsam getragen werden. Diese innovative Form der Zusammenarbeit schafft nicht nur ein nachhaltiges und vertrauensvolles Versorgungsmodell, sondern fördert gleichzeitig die Wiederbelebung der regionalen Landwirtschaft und stärkt die lokale Wirtschaft

Ökonomische
Werte

Landwirt:innen werden in ihrer Arbeit unterstützt und erhalten eine faire Entlohnung, da die Verbraucher:innen ein regelmäßiges Abonnement für die landwirtschaftlichen Produkte abschließen. Gleichzeitig schafft Solidarische Landwirtschaft Arbeitsplätze und stärkt die lokale Wertschöpfung. Dies erhöht die Attraktivität der jeweiligen Region.

Soziale
Werte

Solidarische Landwirtschaft fördert den sozialen Zusammenhalt durch gemeinsame Aktivitäten wie Erntefeste, gemeinsame Arbeitseinsätze oder den Austausch über die Bedeutung nachhaltiger Ernährung. Zusätzlich fördert Solawi die Erzeugung von saisonalen und regionalen Lebensmitteln, was zu einer gesünderen Ernährung und einem bewussteren Konsum befähigt.

Ökologische
Werte

Die direkte Zusammenarbeit zwischen Landwirt:innen und Verbraucher:innen vermeidet globalisierte Lieferketten und senkt so CO2-Emissionen. Durch die Förderung des ökologischen Landbaus und nachhaltiger Anbaumethoden wird die biologische Vielfalt erhalten und die Bodengesundheit verbessert. 

Das neue Handbuch ist da!

Betriebsportraits

News

SolaRegio

Frühjahrstreffen 2025 des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft

Wir waren bei dem Frühjahrstreffen 2025 (FJT25) des Netzwerk Solidarische Landwirtschaft vom 28. Februar bis zum 2. März in Tübingen. Zu dem Thema „Gute Arbeit in Solawis“ versammelten sich etwa 80 Landwirt:innen, Solawi-Mitglieder, Beratende und Wissenschaftler:innen, um an drei Tagen den Blick auf die Arbeit in und für Solawis zu richten. 🧑‍🌾🌾

Weiterlesen »
SolaRegio

Fit für Solawi – Web-Seminar-Reihe

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bietet erneut eine umfassende Web-Seminar-Reihe an, die sich an bestehende und neue Solidarische Landwirtschaften richtet. Die Seminare decken eine Vielzahl an Themen ab, die für Solawi-Betriebe von zentraler Relevanz sind – von praktischen Teamführungstechniken und Organisationsstrukturen bis hin zu Werbung und finanziellen Aspekten.

Weiterlesen »
nascent